See you at FOSDEM 11

12 01 2011

I'm going to FOSDEM, the Free and Open Source Software Developers' European Meeting

And you?

Werbung




The Name of Fedora 15 is Lovelock

4 11 2010

After one week, the voting for the name of the 15th version of Fedora ended and its name will be “Lovelock“, which is a city in Nevada, such as „Laughlin“.

Fedora 15 will be released on the 11th of May 2011 and includes GNOME 3.0 and KDE 4.6 and many other new features. More about the vote can you find in the annonce: http://lists.fedoraproject.org/pipermail/announce/2010-November/002878.html





Fedora 14 Release

2 11 2010

Now, after about a half year of developing, Fedora 14 alias ‚Laughlin‘ was released. The official announce and the release notes are still missing but the images are already available on the mirrors (http://mirrors.fedoraproject.org/publiclist/Fedora/14/) or as torrent (http://torrent.fedoraproject.org/).

Thanks to the teams of the Fedoraproject for their work and have a lot of fun with the new version of Fedora 😉

Update

And by now, the official annoucement is published:





Fedora 14 erschienen

2 11 2010

Nun ist nach einem halben Jahr Entwicklungszeit die 14. Version alias ‚Laughlin‘ von Fedora erschienen. Die ofizielle Ankündigung ist noch ausständig, aber auf einigen Mirrors ist es schon verfügbar (hier zum Beispiel: http://mirrors.kernel.org/fedora/releases/14/Fedora/i386/iso/) und der Torrent ist ebenfalls schon erhältlich (http://torrent.fedoraproject.org/).

Viel spaß beim Herunterladen, Installieren und Arbeiten damit 😉





Update: Alpha von Fedora 14 verfügbar

24 08 2010

Heute erscheint die Alpha von Fedora 14 alias „Laughlin“. Der Torrent ist schon verfügbar (http://torrent.fedoraproject.org/), aber die offizielle Ankündigung ist noch ausständig und die Testversion ist auch noch nicht per FTP/HTTP verfügbar.

Die neuen Features sind hier zu finden und der weitere Plan hier.

Happy Seeding und viel Spaß beim Testen 🙂

Update

So, jetzt sind auch die offizielle Ankündigung und die Release Notes draußen. Der Download ist ab sofort hier zu finden.





Deutsche Version von Ubuntu Manual erschienen

28 07 2010

Heute ist endlich die deutschsprachige Version der Ubuntu-Dokumentation Erste Schritte mit Ubuntu 10.04 erschienen. Die Eigendefinition des Handbuchs:



Erste Schritte mit Ubuntu 10.04 ist ein umfassender Leitfaden für Menschen, die zum ersten Mal mit dem Betriebssystem Ubuntu arbeiten. Es wurde unter einer Open-Source-Lizenz geschrieben und darf von Ihnen frei heruntergeladen, gelesen, verändert und verteilt werden.

Das Handbuch hilft Ihnen dabei, tagtägliche Arbeiten wie im Internet surfen, Musik hören und Dokumente zu scannen zu erledigen. Da die Anleitungen einfach nachvollziehbar sind, ist es für alle Erfahrungsstufen geeignet.

Die weiteren Merkmale sind:



Einfach zu verstehen – Unser Handbuch verfügt über Schritt-für-Schritt-Anleitungen und ist frei von Fachbegriffen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Viele Bildschirmfotos, um Ihnen Funktionen zu erläutern

Alles an einem Ort – Angenehmerweise in einer Datei zusammengefasst, so dass Sie nicht überall im Internet nach Hilfe suchen müssen

Ansteigende Lernkurve – Beginnend mit den Grundlagen lernen Sie mit jedem Kapitel mehr und mehr

Dutzende Sprachen – Übersetzt in mehr als 52 Sprachen, inklusive lokalisierten Bildschirmfotos

CC-BY-SA-Lizenz – Laden Sie es herunter, bearbeiten, kopieren und verteilen Sie es so oft Sie wollen

Kostenlos – Unsere Dokumente wurden von Mitgliedern der Ubuntu-Gemeinschaft geschrieben und stehen zur kostenlosen Benutzung bereit

Druckfreundlich – Wir bieten eine für den Druck optimierte Variante, der Umwelt zuliebe

Hilfestellung zur Fehlerbehebung – Um Ihnen dabei zu helfen, häufige Probleme mit Ubuntu schnell zu lösen

Meiner Meinung nach ein tolles Projekt (hab selber auch bei der Übersetzung mitgeholfen…) und wünsche diesem viel Erfolg.

Links

Projekthomepage: http://ubuntu-manual.org/





Sauerbraten 2010.07.19 Justice Edition in Ubuntu 10.04 installieren

25 07 2010

Um die erst kürzlich erschienene Version 2010.07.19 „Justice Edition“ des Open Source Shooters Sauerbraten zu installieren, lädt man sich den Tarball für Linux (464 MB) herunter, entpackt diesen in sein /home-Verzeichnis. Dann installiert man mit

sudo apt-get install libsdl-mixer1.2 libsdl-image1.2

noch zwei Bibliotheken, um das Spiel dann mit einem Doppelklick auf das Skript sauerbraten_unix, das sich im entpackten Verzeichnis befindet, starten zu können.





0 A.D. Pre Alpha 3 in Ubuntu installieren

24 07 2010

0 A.D. ist ein Echtzeit-Strategiespiel, welches unter der GPL steht und in den Jahren 500 v. Chr. bis 500 n. Chr spielt. Die Pre Alpha 3 bringt Multiplayersupport und so ist es jetzt möglich, mit Freunden zu spielen. Daneben enthält die neue Version zahlreiche kleinere Neuerungen, Verbesserungen und Bugfixes.

Installation in Ubuntu 9.10/10.04

Das Spiel befindet sich in der Playdeb-Paketquelle. Um diese zu aktivieren, installiert man sich das Playdeb-Paket und aktualisiert seine lokalen Paketdatenbanken mit

sudo apt-get update

und kann danach mit

sudo apt-get install 0ad

das Spiel installieren. Wer es lieber grafisch mag, klickt einfach auf den Link.





Chrome/Chromium kann jetzt Werbung blocken, bevor diese heruntergeladen wird

24 07 2010

Eine Funktion in Chromium/Chrome, die ich vermisste, war das Blocken der Werbung, bevor sie heruntergeladen wurde. Nun ist es dank einer Änderung von Apple an der Webkit-Engine möglich, genau das zu tun.

Um dieses Feature nutzen zu können ist keine Entwickler-Version des Browsers nötig, sondern nur die Installation eines Add-Ons.





Sauerbraten 2010.07.19 Justice Edition erschienen

23 07 2010

Nach 14 Monaten Entwicklungszeit ist jetzt die neue Version des beliebten Open Source First-Person-Shooter Sauerbraten, auch bekannt als „Cube 2“, erschienen. Er wird mit Nexuiz und Warsow zu der Elite der Open Source Shooter gezählt und besitzt eine schöne Grafik. Das Release beinhaltet zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen. Der komplette Changelog ist hier zu finden und hier ist das Spiel herunterzuladen.

Ich werde mir mal am Wochenende die neue Version anschauen und meine Erfahrungen hier posten.

Update: Die Installationsanleitung für Ubuntu 10.04 ist hier zu finden.